Historisches zum BMW 02

Der BMW 02 (Baureihe 114) war eine zw. 1966 und 1977 gebaute Mittelklasse-Serie mit legendärem Ruf, die BMW vom Sanierungsfall zum anerkannten Sportwagenhersteller führte und maßgeblich den späteren Unternehmenserfolg prägte.

Die Modellpalette umfasste die Vierzylindermodelle 1502, 1600-2/1602, 1600 TI, 1802, 2002, 2002 ti (120 PS, Doppelvergaser), 2002 tii (130 PS, mechanische Einspritzung) und den 2002 turbo (170 PS).

Design und Technik waren auf Leichtbau ausgelegt, mit Einzelradaufhängung und vorderen Scheibenbremsen.

Die Einführung des 02 war ein Wendepunkt für BMW. Die technisch anspruchsvollen, agilen und sportlichen Fahrzeuge begründeten das Image „Freude am Fahren“ und sicherten BMW den wirtschaftlichen Durchbruch.

Der BMW 02 war im Motorsport wegweisend, besonders erfolgreich auf Rundstrecken, Rallyes, Slaloms und Bergrennen.

Tuningspezialisten wie Alpina, Schnitzer, Koepchen und GS-Tuning entwickelten den 02 weiter und machten ihn zum gefragten Wettbewerbsfahrzeug mit bis zu 280 PS im Renntrimm.

Der sportliche Erfolg der 02-Serie ebnete den Weg für BMWs Motorsportabteilung und machten den 02 zum vielfach genutzten Basisfahrzeug für Tuning und Individualisierung.

Historie des Fahrzeugs

Produktionsdatum 17.05.1974 und Auslieferung am 04.06.1974 an die BMW-Abteilung für Vertrieb an Mitarbeiter als 2002 mit 100 PS. Es war das Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland und in der Farbe „golf-gelb“ repräsentiert dieser 02 perfekt den 70er Jahre-Zeitgeist.

Es handelt sich um ein spätes 02-Modell im letzten Baujahr in der „L“-Ausstattung. Dazu gehörten u.a. eine luxuriösere Innenausstattung mit Echtholzdekor und speziellen Stoffen für die Sitze. Weiterhin eine Mittelarmlehne für die Rücksitzbank sowie funktionale Extras (beheizte Heckscheibe, Intervallschaltung für die Scheibenwischer).

Obwohl das originale Scheckheft erhalten geblieben ist, kann die Anzahl der Vorbesitzer nicht exakt bestimmt werden. Im ersten Jahr ist der Wagen aber schon rd. 38.000 km gelaufen. Aus dem Süden kam er nach Neuss/ Mönchengladbach, dann nach Stadthagen.

Zuletzt war seine Heimat in Olpe, bevor sich der Vorbesitzer aus Alters-/ Krankheitsgründen von „Biene“ (so der Name des 02) getrennt hat.

Biene ist ein echter Brummer geworden, dank zeitgenössischem Tuning mit u.a. zwei 45er Weber-Doppelvergasern, 300 Grad-Nockenwelle, Sportluftfilter, 5-Gang-Getriebe, etc.

Ausstattung/Zubehör

Originale BMW L-Ausstattung (nur noch in Teilen vorhanden)

Zwei 45er Weber-Doppelvergaser

300 Grad Nockenwelle

Sportluftfilter 2002ti

Abgasanlage vom 2002 Turbo

5-Gang-Schongetriebe

Petri-Sportlederlenkrad

Sportsitze

King-Alu-Felgen im Alpina-Design

KAW-Federn mit Tieferlegung

Koni-Sportstoßdämpfer

Schwungscheibe u. Kupplung vom M3

Wasserverteiler, Lichtmaschine und Anlasser vom E30

Cibie-Fernscheinwerfer

In dieser Konfiguration hat der Wagen echte 130 PS, was dem Modell 2002tii mit Einspritzanlage entspricht.