Die traditionelle Jahresendabrechnung ist dieses Mal etwas umfangreicher und ernsthafter ausgefallen.

Bitte HIER klicken, um den Link zum Text zu öffnen!

Mich haben bereits Zuschriften erreicht, die ich mit freundlicher Genehmigung der Autoren gerne ebenfalls hier veröffentliche.

Replik von Hartwig Rietz

Feedbackgrüße von Dr No

Anmerkungen Anke und Norbert Gries

Weitere Diskussionsbeiträge sind herzlich willkommen!

„Sehr gute Ausarbeitung. Respekt vor der umfangreichen Arbeit.“

„Starker Jahresabschluss, ich kann Dir in vielen Dingen zustimmen. Aber ich denke, dass es in naher Zukunft beim ADAC in Sachen Ergebnisaktualisierung und Ehrungen bei den Oldtimern kaum Änderungen geben wird. Wir sind keine Top-Serie wie die DTM“

„Der Herr hat zu viel Zeit! Aber vieles trifft den Nagel auf den Kopf.“

„Sehr guter Denkanstoß!

Die Impulse Teile ich und habe ich persönlich als Neuling auch schon lange für mich gedacht. Das Prinzip „haben wir immer schon so gemacht“ oder „das ist eben so“ ist vorherrschend.

Gerade die Punkte Länge/Dauer der Veranstaltung und Zeitdruck sollten dringend verändert werden. Wenn man mehr Zeit hat, konnte man sich im Team auch an schwierigere Aufgaben ran wagen. Teams können zwangsläufig nach bestimmten Kriterien in der Klasse aufsteigen.

Die Pokale sind meistens tatsächlich potthässlich und überflüssig in der Form. Die Siegerehrung ziehen sich dadurch unnötig in die Länge und der Tag wird somit noch länger. Das setzt das Team der Auswertung ja auch unter Zeitdruck. Wenn sie nicht schnell genug sind, sind alle genervt. Wäre schön, wenn hier der Druck auch rauskäme.

Der Damenpokal ist abzuschaffen, weil er eine patriarchale Klatsche und absolut überholt ist.

Echt sehr guter Beitrag, es wäre schlau, wenn sich was in größeren Schritten ändert. Meistens ist es ja so: Wenn einer anfängt und es gut läuft steigt der Druck, so dass andere Nachziehen müssen, weil es mehr und mehr eingefordert wird.“

„Auf den Punkt!“