
VERANSTALTUNG
22. Sachsen Classic
Veranstalter: Motor Presse, Stuttgart
14. bis 16. August 2025
Dresden

TEAM
Jascha Alexander Jacobs / Pauline Jacobs
auf Porsche 911 Carrera Targa
Die Veranstaltung fand zum 22. Mal statt. Wir waren in dieser Besetzung zum sechsten Mal dabei. Die Veranstaltung ist ausgeschrieben als Gleichmäßigkeitsfahrt mit Wertungsprüfungen, der Orientierungsteil beschränkt sich auf Fahren nach Roadbook mit Chinesenzeichen, ohne Streckenkontrolle mit stummen Wächtern oder Ortseingangsschildern. Unterteilt wurde das Feld nach fünf Baujahrsklassen, wobei es sich ausschließlich um sogenannte Sanduhrklassen handelt. Moderne Technik im Cockpit ist damit verboten.
Das Wetter war, wie es sich für Mitte August gehört, sehr sonnig und heiß.
TEILNEHMER-BERICHT
Organisation (vor und während der Veranstaltung)
Veranstaltet wird die SC von der Motorpresse Stuttgart, die neben dieser seit Jahren auch weitere Rallyes veranstaltet. Das eingespielte Orga-Team wurde in diesem Jahr erstmals ergänzt durch Markus Hendel mit Team, der auch die Elbflorenz Classic sowie die OCC Küstentrophy veranstaltet und den verstorbenen Dirk Johae als Rallyeleiter ersetzt.
Erstmals gab es mit Dresden einen festen Veranstaltungsort, die Rundreise durch verschiedene Orte entfiel, damit auch das lästige Umziehen von Hotel zu Hotel.
Die Betreuung bei der Akkreditierung, Abnahme, Zieleinlauf, Abendveranstaltungen, usw. verlief wie immer routiniert und perfekt.
Note: 1
Strecke
Am Donnerstag (Prolog) ging es von Dresden (Alberthafen / Whiskeymanufaktur) in einer Schleife über Radebeul und Meißen zurück in die Gläserne Manufaktur von VW. Sehr schöne Strecke mit vielen Zuschauern nicht nur an den Hotspots. Überhaupt dürfte die SC zusammen mit der Heidelberg Historic und der Franken Classic zu den zuschauerstärksten Veranstaltungen in Deutschland gehören. Die Begeisterung für Oldtimer ist deutlich spürbar, von Verdruss keine Spur! Eine solche Bewerbung der Veranstaltung würde ich mir auch für andere Rallyes wünschen.
Am Freitag ging es über Radeberg, Königsbrück und Schloß Lindenau zum Lausitzring und von dort über Finsertwalde, Großenhain und Schloß Moritzburg (Drei Nüsse für Aschenbrödel, die Tochter freut es) zurück nach Dresden in den Alberthafen.
Samstag dann nach Chemnitz und zurück über Augustusburg und Freiberg, zum Zieleinlauf in Dresden am Terrassenufer, im Rahmen des Stadtfestes (Größtes Stadtfest in Deutschland)
Insgesamt sehr schöne Streckenverläufe auf kleinen Straßen und Nebenstrecken. Die Strecke am Samstag fanden wir nicht so schön, aber auch das ist sicherlich Geschmackssache (Stichpunkt: Der alte Charme des Ostens).
Note: 2+
Roadbook
Neu in diesem Jahr war auch das Roadbook, von Markus Hendel erstellt und im neuen Design. Zur Verwirrung der Teilnehmer (und Steigerung des Schwierigkeitsgrades?) waren WPs und ZKs nicht mehr detailliert in die Chinesenzeichen eingebaut, was insbesondere das Auffinden der einen oder anderen ZK erschwerte. Das geht auch besser.
Zudem gab es auch reichlich falsche Kilometerangaben oder es fehlten Chinesenzeichen. Alles kein Problem für den geübten Ori-Fahrer mit Tripmaster, für die anderen aber schon. Es gab reichlich Verfahrer.
Note: 3
Wertungsprüfungen
20 Wertungsprüfungen mit 34 Zeitnahmen und 6 geheimen Zeitabschnitten waren zu bewältigen. Gerade das Einbauen der geheimen Zeitnahmen waren das Salz in der Suppe und gaben auch den Ausschlag für die Wertung.
Insgesamt ein hohes Niveau, mit Ausnahme der ersten Wertungsprüfung auf dem Lausitzring. Hier war vielen Teilnehmern nicht klar wie zu fahren ist. Nachdem dann auch nur das halbe Starterfeld die Prüfung erfolgreich absolvieren konnte, strich der Veranstalter die Prüfung aus der Wertung. So geht man professionell damit um.
Note: 2
Verpflegung
Wie immer bei den Motorpresse Veranstaltungen waren auch bei dieser SC die Auswahl der Locations sowie die Qualität der Verpflegung sehr gut. Alles war sehr gut organisiert und auch die Mittagspausen ausreichend lang (aber nicht zu lang), um sein Mittagessen einzunehmen.
Note: 2+
Auswertung und Ergebnisaushang
Dank App wurden die Ergebnisse der Wertungsprüfungen immer zeitnah geliefert. Gleiches gilt für die Tagesergebnisse.
Die mannigfachen Verspätungen an den ZKs aufgrund von Problemen bei der Navigation, führten zu reichlich Strafminuten, die jedoch allesamt gestrichen wurden und nicht in das Ergebnis eingeflossen sind. Das fanden ich schon ärgerlich, da damit die Komponente Navigation komplett außen vor bleibt und entgegen dem Reglement gewertet wurde. Deshalb gibt es hier nur eine 3.
Note: 3
Siegerehrung, Pokale
Die Siegerehrung fand im Congress Center Dresden in einem stimmungsvollen Ambiente statt. Die ausgegebenen Pokale in Form von Glasstehlen machen einen hochwertigen Eindruck und gehören unserer Meinung nach zu den schönsten Pokalen, die bei Oldtimerrallyes ausgegeben werden. Sehr schöne Abschlussveranstaltung mit Livemusik, exzellentem Essen und so manchem Sonderpreis für WP Gewinner, besser geht es nicht.
Note: 1
FAZIT
Das geänderte Format tut der SC sehr gut. Eine der schönsten Oldtimerrallyes in Deutschland, wie wir finden, bei der auch viele junge Teams am Start waren. Wir kommen gerne wieder.
Gesamtnote: 2
IMPRESSIONEN




AUFGABEN

